Waldkindergarten
Ameisenherz

Der Ameisenherz Blog

Spitzwegerichsalbe selber machen – ein Naturprojekt für Kinder und Eltern

 

Spitzwegerich wächst an vielen Wegen und Wiesen – oft unscheinbar, aber voller Heilkraft. Schon unsere Großeltern kannten ihn als Helfer gegen Mückenstiche, kleine Schürfwunden oder Hautreizungen. Gemeinsam mit Kindern lässt sich daraus ganz einfach eine natürliche Anti-Juck-Salbe herstellen – ein schönes Erlebnis, bei dem Naturwissen und Kreativität Hand in Hand gehen.

 

 

Zutaten

 

eine Handvoll frische Spitzwegerichblätter 🌱

Olivenöl (oder ein anderes hochwertiges Pflanzenöl)

etwas Bienenwachs 🐝

 

 

Zubereitung der Spitzwegerichsalbe

 

  • Blätter sammeln – am besten an einem sauberen Ort, nicht direkt neben der Straße.

  • Zerkleinern – die gewaschenen Blätter klein schneiden oder mörsern.

  • Ausziehen lassen – die Blätter in Olivenöl einlegen und langsam bei niedriger Temperatur erwärmen (nicht kochen!).

  • Filtern – Blätter abseihen, sodass nur das Kräuteröl bleibt.

  • Salbe anrühren – etwas Bienenwachs im warmen Öl schmelzen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.

  • Abfüllen – in kleine Gläschen oder Dosen füllen und abkühlen lassen.

 

 

Tipps für Eltern

 

Kinder können beim Sammeln, Schneiden und Rühren gut mithelfen. 🔪🥄

Achtet darauf, dass die Kinder keine heißen Gefäße anfassen – das Erwärmen sollte ein Erwachsener übernehmen.

Testet die Salbe vorsichtig auf einer kleinen Hautstelle, um sicherzugehen, dass sie gut vertragen wird.

So entsteht mit wenig Aufwand eine natürliche Salbe, die nicht nur bei Juckreiz hilft, sondern auch den Kindern zeigt, wie reich die Natur an kleinen Schätzen ist. 🌿✨